
Zum Anlass unserer 1-Jahres- Charterfeier haben wir gemeinsam im Club ein Festbier gebraut. Der erste Schritt war das Schroten des Malzes. Dieses wurde mit Wasser vermischt und auf verschiedene Temperaturen erhitzt, sogenannte Rasten. Dann wurde Geläutert. Dabei wird der Treber (die festen Bestandteile) aus dem Gebräu gefiltert. Der Treber wurde nicht entsorgt, sondern zu einem köstlichen Treberbrot verbacken. Dann wurde die mittlerweile süße Flüssigkeit gekocht und der Hopfen hinzugefügt. Dann wird die Flüssigkeit heruntergekühlt, damit die Hefe hinzugefügt werden kann. An einem weiteren Tag haben wir nach der Hauptgährung das Bier in Flaschen abgefüllt, diese etikettiert mit unseren selbstdesignten „Rota“ und „Ract“- Etiketten. Nach der ca. drei wöchigen Flaschengährung konnten wir das Bier pünktlich zu unserer Charterfeier verköstigen.



